mobirise Made In Germany Stempel
45% weniger CO2 bis 2045 |

Alles geregelt

Die
Regelung

Bei der Regelung der Wärmepumpe unterscheidet man
zwischen den auf einem Chip in der Wärmepumpe
gespeicherten Grundeinstellungen für den Funktionsumfang
der Wärmepumpe und der Regelung, die der Anwender vornimmt,
um die Wärmepumpe zu betreiben.

Erweitert man die Anlage um Solar und Wasserspeicher, wird
auch die Anwender-Regelung so erweitert, dass sich alle
Komponenten für den Betrieb steuern lassen.

Der Systemregler (made in Germany) unterstützt
moderne Wärmequellen, wie Wärmepumpen
mit IP-basierten Schnittstellen sowie
herkömmliche Wärmeerzeuger für Gas, Öl, Pellet, etc.
Er ist also hervorragend für Hybrid-Lösungen geeignet,
als Kombination aus einer Wärmepumpe und
einem konventionellen Energieträger, wie Gas oder Öl.
Er optimiert die Wärmeverteilung auch
von komplexen Hydrauliken.

Das erwartet Sie:
• modular aufgebaute Regelung
• einfach und schnell zu erweitern 
• bis zu drei Basisregler
• bis zu sechs Erweiterungseinheiten 
• per App steuerbar 
• erzeugt nur so viel Energie wie nötigt 

Geeignet für Hybride Installationen

Welche Konstellation auch immer Ihnen vorschwebt. Unsere Wärmepumpe ist mit dieser Steuerung hervorragend für eine hybride energetische Versorgung geeignet.
Egal ob Sie Gas oder Öl mit ihr kombinieren.
Anstelle der hier dargestellten Gasheizung können Sie sich auch eine Ölheizung vorstellen.

Hybride Installation WB+Gas

heatcon! Systemübersicht

Systemübersicht
heatcon! Systemübersicht
Regeln wir es einfach!

Warum alles selber herstellen, wenn es Spezialisten gibt. Unser Spezialist ist der deutsche Hersteller EBV mit seiner Produktlinie heatcon! Bei ihm und mit ihm ist alles bestens geregelt.
Durch seine Regelung werden alle Komponenten zu einem energieeffizienten System auf einander abgestimmt zusammengefügt.

Welche Komponenten enthält die Regelung?

Damit die Wärme und das Warmwasser in allen Räumen einfach per App geregelt werden kann,
bedarf es verschiedener Komponenten.

Systemelement

Systemelement

Der Basisregler ist die zentrale Steuer- und Regeleinheit. Er wird im oder am Energieerzeuger angebracht 
Bedien-Display

Bediendisplay

Das sog. MMI ist ein Bediengerät zum Anschluss an den Systembus zur Bedienung des Gesamtsystems ohne Internet-Browser.
Hydraulic Pro Set

Hydraulik pro Set

Das System Hydraulik 1351 pro WG Set besteht aus Basisregler, Bediengerät, Wandgehäuse und Fühler. Basisregler und MMI sind bereits verdratet.
RC 130

RC130

Die Wohnraum-Fernbedienung RC130 enthält die Wunsch-Temperaturerfassung für die Reglung der einzelnen Räume.

Einfach zu bedienen und erweiterbar?

Per App regeln Sie individuell die Wärme in jedem Raum.
Außerdem können Sie Ihr System modular erweitern.

App

Die APP

Die App wird auf Smartphones oder Tablets installiert und ist in vielen Sprachen einstellbar. Mit ihr wird das gesamte System bedient.
Gehäuse

WG 1000

Das vorverdrahtete Wandaufbau-Gehäuse wird ohne Regler und Bedienteil geliefert
em 100

EM 100

Das Modul EM 100 dient als Erweiterung der Ein- und Ausgänge und eines Heizkreises und wird im Wandgehäuse WG1351 auf der Hutschiene installiert.
EM 101

EM 101

Das Modul EM 101 ist die Aufputz-Variante von EM100.

IW Bediendisplay

Das MMI ist ein Bediengerät zum Anschluss an den EbV-Systembus und zur Bedienung des Gesamtsystems ohne Internet-Browser.
Über die Tasten werden die entsprechenden Menüs aufgerufen. Die Navigation durch die Menüs und die Einstellung von Werten erfolgt über den Drehknopf.
An jedem heatcon! EC kann ein heatcon! MMI angeschlossen wer-den.
Die Zuweisung erfolgt direkt zu dem gewünschten heatcon! EC. 

Bediendisplay

IW Systemelement

Der EC-Basisregler ist die zentrale Steuer- und Regeleinheit und wird im oder am Energieerzeuger angebracht. Hier werden alle Komponenten (Pumpen, Ventile, Sensoren) der Heizungsanlage angeschlossen und gesteuert.
Der Energieerzeuger wird mit dem heatcon! EC verbun-den.
Zur Systemerweiterung stehen weitere Datenbus-Anschlüsse zur Verfügung.
Der heatcon! EC lässt sich als Mini-Kaskade verwenden. Mit einem heatcon! EC können zwei aktive Energieerzeuger im Kaskadenverbund gesteuert und geregelt werden.  

EC

IW System Hydraulik 1321 pro WG Set

Das heatcon! EC 1321 pro WG Set besteht aus dem Basisregler heatcon! EC, dem Bediengerät heatcon! MMI, dem Wandgehäuse heatcon! WG 1000 sowie dem heatcon! Fühlerset. Einfache und komfortable Installation, da Basisregler und MMI im WG 1000 be-reits montiert und verdrahtet sind.  

Bediendisplay

IW RC 130 für Wohnraum

Der RC 130 dient als Wohnraumfernbedienung mit Raumtemperaturerfassung für das heatcon! System. Mittels der Tasten + oder kann die temporäre Wunschtemperatur eingestellt werden.
Der RC 130 wird in das heatcon! System mittels Adressierung eingebunden und kann einer Raumgruppe/einem Heizkreis (1 von max. 5) oder bei Einzelraumregelung einem Raum (1 von max. 24) zugewiesen werden. Diese Zuweisung erfolgt ausschließlich am heatcon! RC 130.
Der heatcon! RC 130 wird über einen 2-Draht-Bus am heatcon! EC angeschlossen.  

Wohnraumfernbedienung

IW EM 100

Das Erweiterungsmodul EM 100 dient als Erweiterung der Ein- und Ausgänge und eines Heizkreises eines EC-Basisreglers innerhalb des Systems. Hier werden weitere Komponenten (Pumpen, Heizkreis, Ventile, Sensoren und 0-10V/PWM-Ausgänge) der Heizungsanlage angeschlossen und gesteuert.
Das heatcon! EM 100 wird mittels Hutschiene im Energieerzeuger montiert.
Das heatcon! EM 100 wird über den EbV-Gerätebus mit dem heatcon! EC verbunden.
Ein heatcon! EC kann mit maximal 2 heatcon! EM erweitert werden. 

Bediendisplay

IW EM 101

Das heatcon! EM 101 ist gleich dem EM 100, nur dass es  im Wandgehäuse montiert geliefert wird.

Das Erweiterungsmodul EM 101 dient als Erweiterung der Ein- und Ausgänge und eines Heizkreises eines EC-Basisreglers innerhalb des Systems. Hier werden weitere Komponenten (Pumpen, Heizkreis, Ventile, Sensoren und 0-10V/PWM-Ausgänge) der Heizungsanlage ange-schlossen und gesteuert. 
Das heatcon! EM 101 wird über den EbV-Gerätebus mit dem heatcon! EC verbunden.
Ein heatcon! EC kann mit maximal 2 heatcon EM erweitert wer-den. 

EM 101

IW heatapp!

Mit Ihrem Laptop, Tablet oder Handy erreichen Sie Ihre Anlage. Die App wird auf diesen Geräten zur Bedienung des heatcon! Systems installiert. Die App ist in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch und Italienisch verfügbar und wählt die Sprache automatisch, je nach eingestelltem System. 
Zur Einzelraumregelung benötigt das heatcon! System Komponenten zur Erfassung und Regelung der Isttemperatur.
Dazu wird das heatapp! gateway über das Heimnetz mit dem heatcon! System verbunden. Die Funkkomponenten in den einzelnen Räumen kommunizieren mittels Z-Wave Funk mit dem heatapp! gateway.
Je nach vorhandenem Heizungssystem werden die Komponenten ausgewählt. 

App
IW-Logo

KONTAKT

Europa Strasse 19 | 8152 Zürich-Glattbrugg

© Copyright 2024 HW Produktion und Vertrieb Wärmepumpen GmbH